Los 3: Langnau/Schachen - Rossei
Das Los 3 beinhaltet den Bereich Langnau/Schachen bis Rossei und ist in 7 Abschnitte unterteilt. Die Projekte befinden sich grösstenteils in Planung.
Abschnitt 9 Schachen Langnau (in Planung)
Das Projekt befindet sich aktuell in Planung. Im Jahr 2024 wird beim Kantonsrat der Kredit beantragt.
-
Bauliche Massnahmen
- Überprüfung der Uferverbauungen auf der linken Uferseite zum Schutz der Kantonsstrasse K10, wo nötig werden diese ersetzt
- Bestehende Dammbauten auf der rechten Uferseite werden erhöht
- Schutz vor Überschwemmungen des Quartiers Schachenweid mittels Mauern und Dammbalkensystem
- Grossflächige Aufweitung und realisierung Auenlandschaft «Hinter Langnau» oberhalb der Werthensteiner Chemie bis zum Abschnittsende bei der Langnauerbrücke
- «Hinter Langnau» soll als wertvolles Naturvorranggebiet mit viel Platz für eigendynamische Entwicklungen ausgestaltet werden
-
Zeitplan
- 2024 – 2025: Überarbeitung Bauprojekt
- 2025 – 2027: Bauausführung (voraussichtlich)
-
Kosten
Fr. 8.2 Mio.
Abschnitt 10 Dietenei/Rütmatt (in Planung)
Die Planung des Projekts ist abgeschlossen. Im Vorfeld zur Ausführung der wasserbaulichen Massnahmen finden im Uferböschungsbereich Holzereiarbeiten statt. Um den Vegetationsverlust möglichst zu minimieren, wurden Mitte Januar 2025 entsprechende Markierungen vorgenommen. Ausgeführt werden die Holzereiarbeiten im 1. Quartal 2025. Die bauliche Umsetzung wird voraussichtlich im 2. Quartal 2025 starten.
-
Bauliche Massnahmen
- Lokale Erneuerung der bestehenden Ufersicherungen
- Entfernung veralteter und beschädigter Einbauten im Gewässer- und Uferbereich (z. B. Buhnen)
- Abflachung der Uferbereiche beider Innenkurven und gezielte ökologische Aufwertung unter Berücksichtigung der Zielarten sowie der landwirtschaftlichen Ansprüche
- Strukturierung des Sohlebereichs der Kleinen Emme, sodass eine Niederwasserrinne entstehen wird und Fischen auch bei geringen Abflüssen und hohen Temperaturen Rückzugsorte geboten werden
- Ein- und Ausstiege im Bereich der Wildtierkorridore zur Quervernetzung
-
Zeitplan
- 2022 – 2024: Überarbeitung Bauprojekt und Erarbeitung Ausführungsprojekt
- Winter/Frühling 2025: Ausführung Holzereiarbeiten
- Frühling/Sommer 2025 – 2026/27: Bauausführung (voraussichtlich)
-
Kosten
Abschnitt 11 Werthenstein (Teil 1 abgeschlossen)
Der erste Teil der Arbeiten sind abgeschlossen. Der zweite Teil ist aktuell in Planung.
-
Bauliche Massnahmen
Teil 1 (abgeschlossen)
- Erhöhung der Ufermauern
- Aufweitung der Kleine Emme im Bereich der Brücke Kloster Werthenstein bis Bielbach
- Erneuerung Schwelle oberhalb der Brücke
- Erneuerung Fischaufstieg
Teil 2
- Sanierung der Ufermauer
- Wiederherstellung der Längsvernetzung
-
Zeitplan
-
Kosten
Abschnitt 12 Ey / Blindei (in Planung)
Das Projekt befindet sich in Planung. Aktuell läuft das Landerwerbsverfahren.
-
Bauliche Massnahmen
- Linksufrige Uferabflachung
- Teilweise Sanierung bzw. Entfernung des Uferschutzes
- Neuer Uferweg
-
Zeitplan
- 2022 – 2025: Überarbeitung vom Bauprojekt
- Ab Ende 2025: Bauausführung (voraussichtlich)
-
Kosten
Die Kosten für die Abschnitte 12 und 13 werden zusammengefasst und betragen ca. Fr. 6-8 Mio.
Abschnitt 13 Wolhusen (in Planung)
Das Projekt befindet sich in Planung. Aktuell wird das Bauprojekt überarbeitet. Der Baustart erfolgt voraussichtlich im Jahr 2025.
Visualisierung der geplanten Massnahmen
-
Bauliche Massnahmen
- Teilweise Erhöhung der bestehenden beidseitigen Ufermauern und Dämme
- Schwenkbare Elemente für Überlastfall bei rechtsufriger Ausleitung über die Kantonsstrasse
- Sicherstellung der Längsvernetzung
-
Zeitplan
- 2023 – 2025: Überarbeitung Bauprojekt und Erarbeitung Ausführungsprojekt
- 2025 – 2026/27: Bauausführung (voraussichtlich)
-
Kosten
Die Kosten für die Abschnitte 12 und 13 werden zusammengefasst und betragen ca. Fr. 6-8 Mio.
Abschnitt 14 Sandmätteli (in Planung)
Das Projekt befindet sich in Planung. Aktuell wird das Bauprojekt überarbeitet. Der Baustart erfolgt voraussichtlich im Jahr 2025.
-
Bauliche Massnahmen
- Teilweise Erhöhung der bestehenden beidseitigen Ufermauern und Dämme
- Schwenkbare Elemente für Überlastfall bei rechtsufriger Ausleitung über die Kantonsstrasse
- Sicherstellung der Längsvernetzung
- Umbau Wehr Kommetsrüti/Geistlich
-
Zeitplan
- 2023 – 2025: Überarbeitung Bauprojekt und Erarbeitung Ausführungsprojekt
- 2025 – 2026/27: Bauausführung (voraussichtlich)
-
Kosten
ca. Fr. 2 Mio.
Abschnitt 15 Rossei (in Planung)
Das Projekt befindet sich in Planung. Aktuell wird das Bauprojekt überarbeitet.
-
Bauliche Massnahmen
- Lokale Erneuerung der bestehenden Ufersicherungen
- Entfernung veralteter und beschädigter Einbauten im Gewässer- und Uferbereich (z. B. Buhnen)
- Abflachung des rechten Ufers in Höhe des Sammelsuriums
- Abflachung des linken Ufers im Gebiet Chlungelisei mit Massnahmen für eine gezielte ökologische Aufwertung unter Berücksichtigung der Zielarten (insbesondere abgestimmt auf die Bedürfnisse der stark gefährdeten Geburtshelferkröte)
- Fischaufstiege zur Herstellung der Längspassierbarkeit an zwei bestehenden Schwellen, die jeweils einen Höhenunterschied von rund 2 m aufweisen
- Entfernung einer partiell zerstörten Schwelle
- Strukturierung des Sohlebereichs der Kleinen Emme, sodass eine Niederwasserrinne entstehen wird und Fischen auch bei geringen Abflüssen und hohen Temperaturen Rückzugsorte geboten werden
-
Zeitplan
2022 – heute: Überarbeitung Bauprojekt und Erarbeitung Ausführungsprojekt
-
Kosten
Fr. 1.92 Mio.